1.Leonardia: Im Park gibt es etwa hundert Spiele. Hier gibt es sowohl Einzel- als auch Mehrspieler-Spiele. Einfache Regeln sorgen dafür, dass auch die Jüngsten keine Schwierigkeiten haben werden, sie zu verstehen, und der Wettbewerb sowie die Bewegung an der frischen Luft sind eine Rückkehr zur gemeinsamen Zeit mit Familie und Freunden, fernab von der virtuellen Welt. Hier finden Sie weder Plastik noch serienmäßige Abgüsse. Jedes Spiel wurde handgefertigt und als Einzelstück entworfen und hergestellt.
2.Schiebebrücke: Die Klappbrücke wurde durch eine Schiebebrücke ersetzt. Dies ist die einzige Schiebebrücke in Polen, daher lohnt es sich, im Urlaub kurz Zeit für einen Besuch einzuräumen.
3.Leuchtturm: Der Turm des Leuchtturms ist 22 Meter hoch, an seiner Spitze befindet sich ein moderner Mechanismus, der den Schiffen den Weg weist. Der Leuchtturm wurde im 19. Jahrhundert zusammen mit dem Gebäude der Lotsenstation errichtet. Der Turm war damals viel niedriger, erst spätere Renovierungen machten ihn zu einem vollwertigen Leuchtturm. Heute können Touristen den Zustand von 1927 bewundern, als die letzte Renovierung des Gebäudes stattfand.
4.Festival Medien und Kunst: Bisher waren folgende Gäste beim Festival in Darłowo zu Gast: Anna Seniuk, Wojciech Pszoniak, Krystyna Janda, Krzysztof Kowalewski, Danuta Stenka, Stanisław Tym, Robert Więckiewicz, Marian Dziędziel, Jan Nowicki, Marian Opania, Michał Ogórek, Marcin Meller, Prof. Jerzy Bralczyk und andere. Für Touristen ist dies ein großes Vergnügen, da es die einzige Gelegenheit ist, sich frei mit Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen zu unterhalten, Fotos zu machen und Erinnerungen zu schaffen.
5.Militaria-Treffen: Auf der Veranstaltung treffen sich Liebhaber und Besitzer verschiedenster militärischer Ausrüstung, z. B. Motorräder, Lastwagen, Transportfahrzeuge, Amphibienfahrzeuge und sogar Panzer. Das Treffen findet in Darłówko Ost im sogenannten „Pfannen“-Bereich (am östlichen Rand des Ortes, in der Nähe des Strandes) statt. Der Eintritt für Besucher ist kostenlos, aber zusätzliche Attraktionen (z. B. Fahrten) sind kostenpflichtig. Das Treffen hat internationalen Charakter. Es ist eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Polen.
6.Marktplatz, Fischerdenkmal: Das Denkmal auf dem Marktplatz wurde 1919 zu Ehren der Menschen des Meeres errichtet. Es ist ein Brunnen, der von Wilhelm Gross entworfen und von der Familie Heptenmacher gestiftet wurde. Das Rathaus liegt im Stadtzentrum, auf der westlichen Seite des Marktplatzes. Das Rathaus hat heute spätbarocke und klassizistische Formen. Es ist auf einem länglichen Rechteckriss angelegt. Teils unterkellert, einstöckig, mit asymmetrischem, vierseitigem Mansarddach bedeckt.
7.Schloss: Das ursprünglich gotische Schloss wurde von seinen Besitzern nach und nach erweitert. Das erste Schloss hatte einen quadratischen Grundriss mit einem 23 Meter hohen Wehrturm. Nachfolger bauten östlich und westlich Erweiterungen an, die Flügel hinzufügten, die nicht nur Verteidigungsfunktionen erfüllten, sondern auch den Wohnraum des wachsenden Fürstenhofs vergrößerten.